Workshop des Exzellenznetzwerkes
vom 3. bis 4. Dezember 2007 in Halle
Ort: IZEA, Franckeplatz 1, Haus 54, Raum 9/10
Der vom Graduiertenkolleg des Exzellenznetzwerks Aufklärung – Religion – Wissen ausgerichtete Workshop unternimmt den Versuch, Shaftesburys Moralbegriff interdisziplinär zwischen den Begriffspolen von Natur und Kunst zu verorten. Dabei spielt seine Prägung durch John Locke und die vernunftbetonte Theologie der Cambridge Platonists mit ihren physikotheologischen Implikationen ebenso eine Rolle wie sein Wirken innerhalb der ästhetischen Debatten des 18. Jahrhunderts.
Shaftesbury wird in Fragen der Neufindung und innerweltlichen Verortung des Menschen zum grundlegenden Philosophen für den Beginn des 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig entwirft er eine Vorstellung von harmonischer Gesellschaft, die Geselligkeit und Wohlwollen mit dem jeweils anderen auszeichnet. Kontemplative Einsamkeit wie auch korrigierende Öffentlichkeit stehen sich in seinem Werk gegenüber. Bei dem Versuch, eine natürliche Moral zu diskutieren, stützt er sich sowohl auf die Leistung des Individuums wie auch auf die Konstruktivität der Gesellschaft.
Passend zum Prinzip der Entdogmatisierung geht er nicht ausschließlich mit wissenschaftlichem, sondern 'demokratisierendem' Anspruch vor. Sein Plädoyer für Selbsterfahrung, die Selbstkritik und Kritikfähigkeit ermöglicht und dabei die natürliche Vernunft des Menschen betont, soll dem Gemeinwohl zu Gute kommen. Empfindsame Kultur erhält von ihm den maßgeblichen Anstoß zur ideengeschichtlichen Verbindung von Ethik und Ästhetik, zum Bildungsauftrag an Kunst und Wissenschaft für die moralische Aufklärung von Bürgern und Familien.
Die Tagung soll viel Zeit für gemeinsame Diskussionen und Arbeit an Texten bieten. In den Sektionen ist geplant, relevante Texte aus Shaftesburys Werk zu analysieren und zu diskutieren, wobei der gemeinsamen Textarbeit Impulsreferate der Sektionsleiter(innen) vorangestellt werden.
Eine vorherige Anmeldung ist für die Teilnahme am Workshop obligatorisch (Kontakt s.u.). Allen angemeldeten Teilnehmern wird im Vorfeld per Post ein Reader mit allen relevanten Textauszügen zugeschickt. Für den Reader (einschl. Porto) ist ein Kostenbeitrag von
Montag, 3. Dezember | |
14:00-14:30 Uhr | Eröffnung |
14:30-16:30 Uhr | Sektion I: Prof. Dr. Udo Sträter (Halle): Die Anatomie des Herzens im Puritanismus |
16:30-17:00 Uhr | Kaffeepause |
17:00-19:00 Uhr | Sektion II: Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp (Bonn): Zum Zusammenhang von Ethik und Ästhetik bei Shaftesbury |
ab 19:00 Uhr | Sektempfang |
Dienstag, 4. Dezember | |
9:00-11:00 Uhr | Sektion III: Dr. Mark-Georg Dehrmann (Osnabrück): Universalistische Ethik, stoische Selbsttechnik und Autorenschaft |
11:00-11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30-13:30 Uhr | Sektion IV: Kurzvorträge aus dem Graduiertenkolleg des Exzellenznetzwerkes:
|
13:30-15:00 Uhr | Mittagspause |
15:00-17:00 Uhr | Sektion V: Dr. Alexandra Kleihues (Zürich): Die Erzeugung des Moral Sense im Gespräch |
17:00-17:30 Uhr | Pause |
17:30-19:00 Uhr | Abschlussdiskussion Moderation: PD Dr. Rainer Godel (Halle) |
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Exzellenznetzwerk "Aufklärung – Religion – Wissen"
Graduiertenkolleg
Franckeplatz 1, Haus 54
06099 Halle
Insa Kringler
insa.kringler@netzwerk-arw.uni-halle.de
Kay Zenker
kay.zenker@netzwerk-arw.uni-halle.de