Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants

Anna Szyrwinska

Ziel meines Forschungsvorhabens ist die Erörterung der Frage, ob und inwieweit die pietistische Theologie Einfluss auf die Theorie der moralischen Motivation bei Immanuel Kant hatte.

Die Anhänger des Pietismus spielten eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des gesellschaftlichen wie auch des akademischen Lebens der Einwohner Königsbergs, der Stadt, in der Immanuel Kant lebte und arbeitete. Man kann deswegen auch vermuten, dass der Entstehungsprozess seiner Moralphilosophie pietistischen Einflüssen ausgesetzt gewesen ist.

Der erste Arbeitsschritt besteht in einer historischen Analyse. Dieser Teil meines Projektes hat die Aufgabe zu zeigen, welche pietistischen Denker zurecht als Vorgänger Kants bezeichnet werden dürfen und welche ihrer Werke in der Auseinandersetzung mit Werken Kants zur praktischen Philosophie überhaupt zu berücksichtigen sind. In Bezug auf die Ergebnisse der biographischen Forschung ist zu ermitteln und zusammenzustellen, welche pietistischen Texte Kant überhaupt gekannt haben dürfte. Auf der Basis von Informationen aus Kants Biographien wie auch aus geschichtlichen Quellen zur Königsberger Universität, der Albertina, soll eine pietistische Lektüreliste Kants entstehen.

Den zweiten Teil der Arbeit bildet die philosophische Analyse. Deren Durchführung kann nur auf der Grundlage sowohl philologischer als auch systematisch-philosophischer Argumente legitimiert werden, d. h. auf Grundlage eindeutiger Spuren pietistischen Gedankenguts in den philosophischen Schriften Kants. Auf den Ergebnissen des ersten Analyseschritts zu Kants Kenntnis der pietistischen Theologie basiert die sodann erfolgende Gegenüberstellung derjenigen Aussagen Kants, insbesondere zu dem von ihm systematisch ungelösten Problem der moralischen Motivation zu einzelnen guten Handlungen, die sich auf den Pietismus beziehen, mit den relevanten Aspekten des pietistischen Gedankenguts.

Die Realisierung des philosophischen Teils der Arbeit verlangt insbesondere den Weg philologisch-terminologischer, aber auch systematisch-begrifflicher Analyse. Dabei muss die von Kant benutzte Terminologie indes als das hauptsächliche Kriterium dafür angesehen werden, ob sich seine Aussagen tatsächlich auf den Pietismus beziehen. Tun sie das, ist auch das an den entsprechenden Stellen einschlägige Problem moralischer Motivation in ihrem Lichte systematisch zu analysieren, um auf diese Weise einen Lösungsvorschlag zu entwickeln.