Libertas philosophandi.
Zur Theorie und Praxis der Denkfreiheit in der deutschen Aufklärung

Kay Zenker

In der Arbeit soll die Entwicklung der 'libertas philosophandi', die begrifflich auch Redefreiheit, Schreibfreiheit, Lehrfreiheit, somit auch die sogenannte akademische Freiheit einschließt, in ihrer ideengeschichtlichen Entwicklung untersucht werden, wobei die damit untrennbar verbundenen institutionsgeschichtlichen Entwicklungen (v.a. die der Universitäten) ebenfalls Berücksichtigung finden, da die Diskussion über die Denkfreiheit nicht zuletzt durch institutionelle Entwicklungen (bzw. deren Stagnation) provoziert wurde und sie andererseits auf diese Strukturen mehr oder weniger stark zurückwirkte.

Die bisherige Forschung hat sich in diesem Bereich bislang weitgehend auf die deutsche Spätaufklärung konzentriert, wobei die Ursprünge der Freiheitsdebatte, die mindestens bis weit in das 17. Jahrhundert zurückreichen, größtenteils verschüttet geblieben sind (wenn man von wenigen einschlägigen Texten, z.B. von Spinoza und Wolff, einmal absieht). Bereits für die deutsche Vor- und Frühaufklärung lässt sich eine lebhafte Diskussion der Freiheitsproblematik – meist im Zusammenhang mit der angestrebten Emanzipation der verschiedenen Wissenschaften (einschließlich der Philosophie) und ihrer Protagonisten von der Theologie, aber auch von den erstarrten scholastischen Traditionen – nachweisen, die ihrerseits bereits auf eine längere 'Tradition' der Freiheitsdebatte zurückblicken konnte. Robert B. Sutton wies beispielsweise bereits 1953 darauf hin, dass es keineswegs Descartes gewesen sei, der den Begriff der 'libertas philosophandi' geprägt habe, sondern dass dieser – wenn auch leicht variiert – bereits bei Campanella, Bruno, Foscarini, Kepler und Galileo auftauche.

Es stellt sich somit die Frage, inwiefern sich eine kontinuierliche Entwicklung der Debatte über die 'libertas philosophandi' nachweisen läßt und wie diese sich darstellt. Bauten die Überlegungen zur Denkfreiheit aufeinander auf? Lassen sich unterschiedliche Entwicklungen bzw. Entwicklungsstränge erkennen und, falls ja, worin liegen ihre Unterschiede, worin bestehen ihre Gemeinsamkeiten? Lassen sich unterschiedliche Freiheitskonzeptionen einzelnen philosophischen 'Schulen' zuordnen, z.B. dem Thomasianismus oder dem Wolffianismus? Welche Auswirkungen hatten sie auf die (deutsche) Aufklärung im Ganzen und – last not least – über die Aufklärung hinaus?