Dr. des. Katja Barthel
e-mail: katja.barthel[at]netzwerk-arw.uni-halle.de
Kurzvita
- 2004 Magistra Artium nach dem Studium der Germanistik und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig und der Université Lumière-Lyon II, Lyon/Frankreich
- 2005-2006 freie Kulturarbeit (Literaturmuseum zur Aufklärung: Gellert-Museum Hainichen/Sachsen ▪ Verein zur Förderung zeitgenössischer Literatur, Kunst und Philosophie e.V. ▪ MDR/Ottonia Media GmbH: "Geschichte Mitteldeutschlands" u.a.)
- 2007 Beginn der Promotion. Justus-Liebig-Universität Gießen. "International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)" und am "Internationalen Promotionsprogramm Literatur- und Kulturwissenschaften (IPP)" – Start-Up-Stipendium GCSC, Stipendiatin der Fazit-Stiftung.
- 2008 Fortsetzung der Promotion an der Martin-Luther-Universtität Halle/Wittenberg. Exzellenznetzwerk "Aufklärung, Religion, Wissen". Weiterhin assoziiertes Mitglied am GCSC und IPP, Justus-Liebig-Universität Gießen
Forschungsschwerpunkte
Roman und Romantheorie im 17. und im 18. Jahrhundert, literarische Gattungstheorie und Gattungspraxis, historische Genderforschung der Frühen Neuzeit, genderorientierte Narratologie, Buchhandelsgeschichte
Forschungsprojekt (Arbeitsthema)
Gattung und Geschlecht – Narrative Inszenierungen von Weiblichkeit im galanten Roman um 1700
Ausgewählte Publikationen
- Barthel, Katja: Zwischen Raubdruck und erotischer Literatur. Der Romanmarkt des späten 17. und 18. Jahrhunderts. In: Medien, Bilder, Schriftkultur. Mediale Transformationen und kulturelle Kontexte, hrsg. v. Annette Simonis u. Berenike Schröder, Würzburg 2012, S. 21-51.
- "Ich bin ein Original" – Dynamiken und Entwicklungen in der Fabeltheorie und Fabeldichtung Christian Fürchtegott Gellerts (1715–1769), in: Europäische Fabeln des 18. Jahrhunderts zwischen Pragmatik und Autonomisierung. Traditionen, Formen, Perspektiven, hg. von Dirk Rose, Bucha 2010, S. 95-123.
- "The attendant sacrifices are more than I can make" – Kulturelle Einflussangst und europäischer Kolonialkontakt im 19. Jahrhundert. Rezension zu: Michael C. Frank: Kulturelle Einflussangst in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts. In: KULT-Online 19 (2009).
- "Unsere eigene Vernunfft hat die Complimenten erdacht". Der galante Roman zwischen Verhaltensdiskurs und Sprachreflexion. Rezension zu: Florian Gelzer: Konversation, Galanterie und Abenteuer. Romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland. In: KULT-Online 18 (2009).
- Christian Fürchtegott Gellert – Leben der schwedischen Gräfin von G***, hg. vom Gellert-Museum Hainichen, Hainichen 2006.
- Christian Fürchtegott Gellert – Fabeln und Erzählungen. Mit einem Beitrag von Andreas Waczkat, hg. vom Gellert-Museum Hainichen, Hainichen 2006.
- Christian Fürchtegott Gellert – Moralische Vorlesungen, hg. vom Gellert-Museum Hainichen, Hainichen 2005.